Die 10 Gebote eines SPS-Programmierers

Was gute Automatisierer wirklich ausmacht

Die SPS ist das Herz jeder modernen Maschine. Doch hinter jeder guten Steuerung steckt mehr als nur ein funktionierender Code – es steckt System, Struktur und Erfahrung dahinter.
Egal ob du AnfĂ€nger oder Fortgeschrittener bist – diese 10 Gebote helfen dir, sauberer zu programmieren, effizienter zu arbeiten und als Profi wahrgenommen zu werden.


1. đŸ’Ÿ Du sollst oft speichern

„Speichern ist das neue Beten.“
Wer schon einmal stundenlang programmiert hat, nur um alles durch einen Absturz zu verlieren, weiß: Ctrl+S rettet Leben. Noch besser: Nutze VersionsstĂ€nde, sichere regelmĂ€ĂŸig und halte auch funktionierende Zwischenversionen griffbereit.


2. ⌚ Du sollst deine Tools beherrschen

TIA Portal, Codesys oder LOGO! Soft Comfort – egal, womit du arbeitest: Tastenkombinationen, Fensterlayouts und Shortcuts sparen dir tĂ€glich Zeit.
Lerne dein Werkzeug wie ein Gitarrist sein Instrument.

TastenkombinationFunktion
Strg + SSpeichern
Strg + ZRĂŒckgĂ€ngig machen
Strg + YWiederherstellen
Strg + CKopieren
Strg + VEinfĂŒgen
Strg + XAusschneiden
Strg + FSuchen
F1Hilfe anzeigen
F5Übersetzen (Kompilieren)
F7Laden in die Steuerung
F9Übersetzen von einzelnen Bausteinen
Strg + DVerdrahten-Modus aktivieren/deaktivieren (z. B. im Schaltplan)
Strg + Pfeil (↑/↓/←/→)Objekt pixelweise verschieben
EntfLöschen
Alt + EingabetasteEigenschaften eines Objekts öffnen
Strg + GGitter ein-/ausblenden
Strg + LeertasteSymbol- oder Variablennamen automatisch vervollstÀndigen
Strg + TDatenbaustein-Ansicht wechseln (z. B. zwischen Tabellen- und Baumansicht)
Strg + 1 / 2 / 3Zwischen Netzwerk-, Baustein- und Projektansicht wechseln
Alt + Pfeil (← / →)Zwischen vorherigem/nĂ€chsten bearbeiteten Objekt wechseln

3. đŸ·ïž Du sollst deine Variablen sinnvoll benennen

Variablen wie M1, X3, B007 helfen niemandem. Nutze aussagekrÀftige, strukturierte Namen wie Motor_1_Start, Ventil_Auf, Sensor_Level_Max.
Das spart dir (und deinem Kollegen) Zeit bei der Fehlersuche.


4. đŸ§© Du sollst modular denken

„Alles in OB1“ ist kein Konzept.
Teile deine Logik in sinnvolle FBs, FCs und UDTs. So bleibt dein Projekt wartbar, erweiterbar und ĂŒbersichtlich – besonders bei grĂ¶ĂŸeren Maschinen oder Anlagen.


5. 📐 Du sollst deine Bausteine und Variablen strukturieren

Nutze Namenskonventionen, die sich auch im Schaltplan wiederfinden. Das erleichtert die Orientierung – sowohl bei Inbetriebnahme als auch im Servicefall.
Beispiel: GKT5001_B321_Sensor_ObjektErkannt.


6. 📁 Du sollst Versionen und Änderungen dokumentieren

Speichere nicht nur neue Versionen – notiere auch, was sich geĂ€ndert hat.
Ein einfaches Textfile mit Änderungsverlauf (z. B. Changelog.txt) kann dir Stunden der RĂŒckverfolgung ersparen.


7. 🔧 Du sollst deinen Code verbessern wollen

Ein Code funktioniert? Super. Aber:
Geht es auch kĂŒrzer, klarer, skalierbarer?
Nutze SCL effizient, optimiere Datenhaltung und bleib lernbereit. Jeder gute Programmierer verbessert seinen Stil stÀndig.


8. 🌍 Du sollst offen fĂŒr andere Systeme sein

Siemens, Beckhoff, Schneider, Mitsubishi – sie alle haben ihre StĂ€rken.
Wer mehrere Systeme kennt, ist flexibler, kann mehr AuftrĂ€ge ĂŒbernehmen – und versteht Automatisierung systemĂŒbergreifend.


9. đŸ§Œ Du sollst sauberen, lesbaren Code schreiben

Kommentiere deinen Code. Verwende gleichmĂ€ĂŸige EinrĂŒckung.
Vermeide „Copy & Paste Spaghetti“. Halte die Logik nachvollziehbar – auch fĂŒr dich in 6 Monaten.


10. 🔼 Du sollst fĂŒr die Zukunft programmieren

Ein gutes Programm ist erweiterbar und skalierbar.
Denk heute schon an: neue Sensoren, SCADA-Anbindung, Datenexport, Safety-Funktionen. So wird dein Projekt langlebig – und du als Programmierer geschĂ€tzt.


🧠 Fazit:

Ein guter SPS-Programmierer denkt weiter als bis zum nÀchsten Zyklus.
Er denkt in Systemen, dokumentiert mit Verstand, programmiert mit Weitblick – und wĂ€chst mit jedem Projekt.

Previous Article

Intelligente Parkplatzsteuerung mit Siemens LOGO! – So funktioniert’s

Next Article

Heizungssteuerung

Write a Comment

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Subscribe to our Newsletter

Subscribe to our email newsletter to get the latest posts delivered right to your email.
Pure inspiration, zero spam ✹