EnteliWeb – Controller Netzwerk / eBCON-2

🔌 Was sind Netzwerke in enteliWEB bzw. bei Delta Controls?

Ein Netzwerk in diesem Zusammenhang ist eine Kommunikationsverbindung zwischen Geräten, die z. B. über BACnet oder Ethernet miteinander sprechen.

Geräte wie z. B. Thermostate, Controller oder Sensoren müssen sich „verstehen“ können. Das geht nur, wenn sie im gleichen Netzwerk sind und dieselbe Sprache (Protokoll) sprechen.


🧩 Die verschiedenen Netzwerke, die du siehst

In deinem Bild siehst du mehrere Netzwerke – ich erkläre dir jedes:


1. NET2 – BACnet

  • Netzwerktyp: MS/TP → das ist BACnet über RS-485 (also eine serielle Verbindung).
  • Protokolltyp: BACnet → Das ist die Sprache, mit der Gebäudeautomationsgeräte kommunizieren.
  • Das bedeutet: Dieses Netzwerk wird verwendet, um BACnet-Geräte seriell über zwei Adern zu verbinden (z. B. Raumcontroller, Sensoren etc.).
  • Typische Verwendung: Langsame Kommunikation mit kostengünstigen Feldgeräten.

🔧 Physikalisch: Zwei verdrillte Leitungen (A/B), manchmal mit Schirm, maximal ca. 32 Geräte pro Linie (ohne Repeater).


2. Ethernet – Physical (NP5)

  • Dies ist einfach die physikalische Ethernet-Verbindung des Controllers.
  • Der Controller hat wahrscheinlich eine RJ45-Buchse – hier ist er direkt mit dem Netzwerk (z. B. Switch) verbunden.
  • Wird verwendet für: Webinterface, Kommunikation mit Servern oder BACnet/IP.

3. Ethernet – BACnet UDP/IPv4 (NP6)

  • Dies ist die BACnet/IP-Kommunikation über Ethernet.
  • Das heißt: BACnet läuft nicht über RS-485, sondern über normales Computernetzwerk (UDP).
  • In deinem Fall: 192.168.2.100:47808
  • Schneller als MS/TP und für moderne Geräte bevorzugt.

📘 UDP ist ein Netzwerkprotokoll, das schnelle Kommunikation erlaubt, ohne Verbindungsaufbau (im Gegensatz zu TCP).


4. Secure Connect (NP9)

  • Das ist eine verschlüsselte Verbindung für Cloud- oder Fernzugriffe.
  • Momentan bei dir nicht aktiv.
  • Wird in größeren Systemen genutzt, wenn man z. B. remote auf Gebäude zugreifen will.

🧠 Was ist BACnet?

BACnet (Building Automation and Control Networks) ist ein offenes Kommunikationsprotokoll, das von vielen Herstellern verwendet wird – damit ihre Geräte miteinander arbeiten können.

Es gibt verschiedene „Wege“, wie BACnet kommuniziert:

KommunikationswegNameBeschreibung
SeriellMS/TPLangsam, günstig, 2-Draht
EthernetBACnet/IPSchnell, modernes LAN
FunkBACnet/WSNWeniger verbreitet
Über Web (HTTP/HTTPS)BACnet/WSIn neueren Geräten

🛠 Warum gibt es mehrere Netzwerke in einem Gerät?

Weil ein Gerät gleichzeitig:

  • Mit alten seriellen BACnet-Geräten (MS/TP) kommunizieren kann,
  • Im modernen Ethernet-Netz (BACnet/IP) eingebunden ist,
  • Und vielleicht sogar mit der Cloud (Secure Connect).

📦 Was solltest du als Erstes lernen?

Hier ein Vorschlag, wie du das Thema strukturiert lernen kannst:

  1. Grundlagen BACnet – Was es ist, welche Varianten es gibt (MS/TP, IP).
  2. Unterschied BACnet MS/TP vs. IP – Verkabelung, Geschwindigkeit, Adressierung.
  3. Netzwerkadressen verstehen – MAC-Adresse bei MS/TP vs. IP-Adresse bei IP.
  4. Geräte erkennen und zulassen – Wie du ein Gerät im Netzwerk sichtbar machst.
  5. Routing zwischen Netzwerken – z. B. zwischen MS/TP und IP.

Previous Article

Was ist ein Aktor, was ist ein Sensor?

Next Article

Sprache ändern in EnteliWEB

Write a Comment

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Subscribe to our Newsletter

Subscribe to our email newsletter to get the latest posts delivered right to your email.
Pure inspiration, zero spam ✨